Hospizverein Düsseldorf

Termine & Aktuelles

Hier finden Sie regelmäßig unsere Termine und →Aktuelles zu unserem Verein

Termine

März 2023


02.03.2023 Grundkurs "Ausbildung zum/zur Sterbebegleiter*In

  •   18.00 - 21.00 Uhr Hospizbüro

07.03.2023 Klausurtag


11.03.2023 Grundkurs "Ausbildung zum/zur Sterbebegleiter*In

  •   10.00 - 17.00 Uhr Hospizbüro


13.03.2023 Praxisbegleitung Montagsgruppe I

  •  11.00 Uhr Hospizbüro


13.03.2023 Praxisbegleitung Montagsgruppe II

  •   17.30 Uhr Hospizbüro


14.03.2023 Praxisbegleitung Dienstagsgruppe I

  •  11.00 Uhr Hospizbüro


14.03.2023 Praxisbegleitung Dienstagsgruppe II

  •  18.00 Uhr Hospizbüro

14.03.2023 Treffen Gratwanderer

  •     15.00 - 17.00 Uhr Hospizbüro
  •     nur nach Anmeldung

16.03.2023 Abschluß Grundkurs "Ausbildung zum/zur Sterbebegleiter*In

  •   18.00 - 21.00 Uhr Hospizbüro

21.03.2023 Vorstandssitzung

  •  12.30 Uhr Hospizbüro

21.03.2023 Philosophen

  •  15.00 bis 17.00 Uhr Hospizbüro


28.03.2023 Treffen Gratwanderer

  •     15.00 - 17.00 Uhr Hospizbüro
  •     nur nach Anmeldung


April 2023


11.04.2023 Praxisbegleitung Dienstagsgruppe I

  •  11.00 Uhr Hospizbüro


11.04.2023 Praxisbegleitung Dienstagsgruppe II

  •  18.00 Uhr Hospizbüro

11.04.2023 Treffen Gratwanderer

  •     15.00 - 17.00 Uhr Hospizbüro
  •     nur nach Anmeldung


17.04.2023 Praxisbegleitung Montagsgruppe I

  •  11.00 Uhr Hospizbüro


17.04.2023 Praxisbegleitung Montagsgruppe II

  •   17.30 Uhr Hospizbüro

22.04.2023 Fortbildung für unsere Ehrenamtlichen:
                  "
Kommunikation ohne Worte - Modul 2" (nach KoW von Dr. Astrid Steinmetz)
                    Referentin Gabriele Werden-Krumbach

  •   10.00 - 17.00 Uhr Hospizbüro


25.04.2023 Treffen Gratwanderer

  •     15.00 - 17.00 Uhr Hospizbüro
  •     nur nach Anmeldung


    Nach oben ↑

    Aktuelles

    Forumstag der Rheinischen Post "Vorsorge zu Lebzeiten"

    Bettina Kutzscher und Selina Tilhein haben  am 12.11.22 wieder unseren Verein am Forumstag "Vorsorge zu Lebzeiten" der Rheinischen Post vertreten;

    mit einem Info-Stand und einem Vortrag von Bettina Kutzscher konnten sie viele Besucher auf der gut besuchten Veranstaltung  für das Thema sensibilisieren



    Selbsthilfegruppe "Gratwanderer" : ein Beitrag in der WDR-Lokalzeit im Mai 2022


    Am 30.05.2022 lief um 19.30 Uhr im Rahmen der WDR-Sendung "Lokalzeit Düsseldorf"

    ein Beitrag unserer Selbsthilfegruppe "GRATWANDERER";

    Frau Bettina Kutzscher war anschließend als leitende Koordinatorin live im Studio

    und berichtete von unserer Arbeit im Hospizverein;

    unter dem folgenden Link können Sie sich den Beitrag anschauen:

    Selbsthilfegruppe "Gratwanderer" WDR Beitrag



      Bilder von "Caro":


      "Caro", die vor einigen Wochen verstorben ist und von unserem Verein mit begleitet wurde,

      war mit Leib und Seele Künstlerin.

      Ihre Angehörigen haben in ihrem Wunsch viele ihrer Bilder fotografiert und auf Caros Internetseite eingestellt.

      Die Bilder sollen für einen guten Zweck verkauft werden, unter anderem soll ein Teil des Erlöses unserem Verein zugute kommen.

      Bei Interesse schauen Sie gerne auf der Seite vorbei: www.carocaleidoscope.com



      02.07.2022  Ehrenamts-Ausflug: Düsseldorf "zu Wasser und zu Lande" 


      Als kleines Dankeschön für ihre engagierte, unbezahlbare Arbeit haben wir, Vorstand und Koordinatorinnen, für die Ehrenamtlichen bei strahlendem Sonnenschein einen Tag in Düsseldorf "zu Wasser und zu Lande" vorbereitet.

      Mit einem Schiff der Weissen Flotte ging es von der Düsseldorfer Altstadt gemächlich über den Rhein bis nach Kaiserswerth, für viele tatsächlich zum ersten Mal.

      In Kaiserswerth nahm uns der bekannte, begeisterungsfähige Stadtführer Herr Siepmann mit auf die Reise durch das alte Kaiserswerth, gespickt mit Wissenswertem, Anekdötchen und Kuriosem.

      Zum Abschluss des Tages hatten wir noch viel Zeit fürs gemütliche Zusammensein bei leckerem Essen und Trinken und guten Gesprächen. Wir alle haben den Tag sehr genossen!



      10.02.2022  Tag der Kinderhospizarbeit


      Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit möchten wir an dieser Stelle auf die überaus wertvolle Arbeit der in Düsseldorf tätigen Dienste hinweisen, die mit hohem Engagement  Kinder mit einer lebensverkürzten Lebenserwartung und ihre Familien begleiten :


      Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf

      Nord Carree 1, 40477 Düsseldorf

      Tel.: 0211 51369180

      www.akhd-duesseldorf.de


      Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland gGmbH

      Torfbruchstrasse 25, 40625 Düsseldorf

      Tel.: 0211 610 1950

      ww.kinderhospiz-regenbogenland.de


      Wir wünschen allen Betroffenen und allen, die die Lebens- und Sterbe-Wege mit begleiten, alles Gute!


      Zeitungsartikel zum Forumstag „Vorsorge zu Lebzeiten“

      Anlässlich der jährlich im November erscheinenden Extra-Beilage der Rheinischen Post zum Thema „Vorsorge zu Lebzeiten“ erschien am 1. November 2021 ein Artikel über die Arbeit des Hospizvereins Düsseldorf Nord e.V.

      > Hier klicken, um den Artikel als PDF zu öffnen





      Fusion zwischen Hospizforum und Runder Tisch Palliative Versorgung

      Das Düsseldorfer Hospizforum (gegründet 2000) und Der Runde Tisch Palliative Versorgung in Düsseldorf (seit 2011) haben sich am 26. Februar 2020 zusammengeschlossen. Beide Gremien haben vieles auf den Weg gebracht, wie z.B. die Broschüre "Gut aufgehoben" und den Düsseldorfer Notfallausweis.


      In den Räumen der Versöhnungskirche der Diakonie Düsseldorf stimmten die Vertreter von Hospizvereinen, Palliativmedizinern und Trägern stationärer und ambulanter Dienste der Fusion beider Gruppen zu. Um die hospizliche und palliative Versorgung in der Landeshauptstadt noch besser zu gestalten und um die Synergien der haupt- und ehrenamtlichen Helfer noch stärker zu nutzen, gibt es nun das "Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforum" DHPF (www.dhpf.de).


      Im Hinblick auf das aktuelle Urteil des Bundesferfassungsgerichts (§217 des Strafgesetzbuchs - Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung), wird sich das Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforum intensiv mit den zu erwartenden neuen Eingaben im Bundestag auseinandersetzen mit dem Ziel, Kommerz auf diesem Gebiet zu unterbinden und den Betroffenen sowie den Begleitern mehr Sicherheit zu geben", so Claudius Löns, Palliativmediziner in Düsseldorf. Hierzu stellt sich das Düsseldorfer Hospiz- und

      Palliativforum als Diskussionspartner zur Verfügung.

      Unter der Leitung von Anita Kramer ( Ökomenische Hospizbewegung Düsseldorf-Süd) und Barbara Krug (EVK Düsseldorf) werden zukünftig vier Fachgruppen daran arbeiten, hospizliche Themen und die palliative - pflegerische wie medizinische - Versorgung in Düsseldorf weiter ins Bewußtsein der Öffentlichkeit zu bringen.

      Nach oben ↑